C. Miesen News
Fahrzeugübergabe im Werk DürnauFür das Bestattungsunternehmen Abendfrieden Bestattungen GmbH aus Wismar duften wir einen neuen Bestattungswagen auf Basis einer Mercedes-Benz V-Klass weitere Informationen
Bestattermesse in Middelfart / Dänemark Zusammen mit unserem dänischen Partner P. Christensen waren wir am 29. April 2023 als Austeller in Middelfart auf der Lieferantenmesse für Bestatter d weitere Informationen
BEFA Forum Hamburg 2023 - Wir sagen DANKENach zwei Messetagen auf der BEFA Forum in Hamburg ziehen wir ein positives Fazit und bedanken uns bei allen Besuchern ganz herzlich für das rege Inte weitere Informationen
|
Hier finden Sie alle Neuigkeiten der CMIESEN GmbH & Co KG
zurück zur Übersicht
9 neue Rettungswagen mit Kofferaufbau für das DRK Kassel
.jpg)
Neun neue Rettungswagen mit Kofferaufbau für das Deutsche Rote Kreuz Rettungsdienst Kassel gGmbH
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden DRK Rettungsdienst Kassel gGmbH, durften wir insgesamt neun neue Rettungswagen mit Aluminium-Sandwich Kofferaufbau ausliefern. Als Grundfahrzeuge dienten hierbei ein Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI mit ALKO Tiefbettrahmen-Fahrgestell, Radstand 3.850 mm mit einem zGG von 4.200 kg. Das Fahrzeug verfügt darüber hinaus über eine zusätzliche Goldschmitt Luftfederung an der Hinterachse.
Durch den Tiefbettrahmen wird eine niedrigere Einstiegshöhe erzielt und der Zugang zum Patientenraum erleichtert.
Für eine optimale Warnwirkung verfügt das Fahrzeug über eine integrierte optische und akustische Sondersignalanlage mit Hochleistungs-LED-Blitzleuchten. Zusätzlich verfügt dieser Ausbau über eine zuschaltbare Martin-Signalanlage mit vier Fanfaren oberhalb des Fahrerhauses.
Über Fahrzeugheck sind darüber hinaus gelbe LED-Leuchten installiert, die eine Heckabsbsicherung gewährleisten. Zusätzlich befindet sich eine Rückfahrkamera mittig über Fahrzeugheck, die eine bessere Sicht nach hinten ermöglicht.
Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich unsere integrierten Sondersignalanlage im Video betrachten und sich somit einen besseren Eindruck von der Leuchtwirkung machen: https://www.facebook.com/DRK.Kassel.Rettungsdienst/videos/521270891407815/
Aber auch das außergewöhnliche Außendesign des Fahrzeuges sorgt für eine optimale Wahrnehmung im Straßenverkehr.

Sowohl von der Innenausstattung, als auch von der Bestückung der Medizintechnik ist dieses Fahrzeug gut für die zukünftigen Einsatzfahrten ausgerüstet! Zahlreiche Schränke, Staufächer und Außenklappen, sichern eine optimale Unterbringung der Sanitäts- und umfangreichen Notfallausstattung. Durch die klare Aufteilung, ist eine ein schneller Zugriff gewährleistet.
_(1280_x_1024).jpg)
In den Außenklappen des Kofferaufbaus erfolgt gut zugänglich hinten links die Unterbringung des Bergewerkzeugs und der Sauerstoffflaschen. Hinter der Zugangsklappe hinten rechts und vorne links finden sich Rettungsausrüstung und Equipment wie Feuerlöscher, Tragstuhl, Immobilisationszubehör und Notfalltaschen. Die Türen verfügen über eine elektrische Zuziehhilfe.
Die Rettungswagen verfügen über einen Patiententisch vom Typ Kartsana Brava 2. Die elektrische powerBRAVA kann mit einem Beladegewicht von 300 kg sowohl als Schwerlasttrage, als auch im normalen täglichen Rettungsdienst eingesetzt werden. Die powerBRAVA arbeitet vollautomatisch ohne jeglichen Kraftaufwand des Rettungspersonals und verfügt über eine Parallelverschiebung bis zu 160 mm nach rechts und links.
Zahlreiche Schrankfächer, sowie ein Apothekerschrank schaffen viel Platz um die Sanitätsausstattung geordnet unterzubringen. In den Schrankfächern erfolgt zudem bei Nichtgebrauch die sichere Unterbringung von Absauganlage und Defibrillator.
In Trennwandmitte erfolgt die Unterbringung eines Tragstuhls, der nicht nur zum Patiententransport dienlich ist, sondern auch zur Vor-Kopf-Betreuung des auf der Trage befindlichen Patienten genutzt werden kann.
Zwischen Fahrer und Beifahrer befindet sich eine Mittelkonsole aus GFK. Diese dient u.a. zur Aufnahme von Ordnern und ist über einen Rolladenverschluß zugänglich. Die Mittelkonsole ist optimal an die Kontur des Fahrerhauses angepasst und schließt formschlüssig mit dem Armaturenbrett ab. In die Mittelkonsole ist auch die Bedieneinheit für die Sondersignalanlage und weitere elektrische Verbraucher eingearbeitet.
Wir wünschen dem DEUTSCHEN ROTEN KREUZ Rettungsdienst Kassel gGmbH allzeit eine gute und sichere Fahrt mit dem neuen Fuhrpark!
|
|
Anschrift
C. Miesen GmbH & Co. KG
Südstr. 119
D-53175 Bonn
Tel.: +49 228 54009 0
Fax: +49 228 54009 22
e-Mail: info@miesen.de
Niederlassung Dürnau
Jurastraße 22
D-73105 Dürnau
Tel.: +49 7164 90319 10
e-Mail: bestattungswagen@miesen.de
In unserem Fahrzeugpool ist nichts passendes für Sie dabei?
In unserem Lagerbestand befinden sich von Zeit zu Zeit Grundfahrzeuge, die in ihrer Spezifikation für den Auf- und Ausbau als Ambulanzfahrzeug geeignet sind. Im Falle eines kurzfristigen Bedarfs, bauen wir diese Lagerfahrzeuge nach Ihren spezifischen Anforderungswünschen aus und verkürzen Ihnen hierdurch die Lieferzeit der Automobilhersteller.
Bei Interesse stehen wir Ihnen jederzeit gerne beratend zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte hierzu einfach an unseren Vertrieb!
Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter.
weitere Informationen
|
|