RTW Ausbau für Kofferbau

Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes auf einer Straße bei Tageslicht

Hochmoderne Rettungswagen für anspruchsvolle Einsätze RTW Ausbau: Kofferaufbau

Mit unserem RTW Kofferaufbau bieten wir Ihnen einen Rettungswagen, der speziell auf die extremen Anforderungen des Rettungsdienstes abgestimmt ist. Dieser hochmoderne Kofferaufbau garantiert eine zuverlässige und effiziente Versorgung – selbst unter schwierigsten Bedingungen.

Anfrage stellen
  • Ausbau nach DIN EN 1789 Typ C

  • Auf Basis Mercedes-Benz Sprinter, Volkswagen Crafter, Ford Transit, MAN, Iveco Daily

  • Maßgeschneiderte Ausbauanordnungen durch modulare Schrankelemente und optimale Raumausnutzung

  • Ergonomie und Funktionalität im Mittelpunkt

  • Durchdachte Aufbewahrung und schneller und einfacher Zugriff

  • Integrierte optische Sondersignalanlage auf LED-Basis für maximale Sicherheit während der Fahrt und am Einsatzort

  • Verbesserte Aerodynamik für effiziente Einsatzfahrten

Drei Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes mit eingeschaltetem Blaulicht vor einem modernen Gebäude.
Rettungswagen des DRK Main-Kinzig-Kreis mit Warnbeklebung und aktiver Blaulichtanlage in Seitenansicht.

Unsere Rettungswagen verfügen über eine moderne, LED-basierte Sondersignalanlage, die direkt in den Kofferecken verbaut ist. Die Blaulichtecken sorgen für eine lückenlose 360°-Sichtbarkeit und erhöhen die Warnwirkung am Einsatzort deutlich. Ergänzend verbessern Arbeitsscheinwerfer, Positionsleuchten, Blinker sowie Schluss- und Bremslichter die Sichtbarkeit – bei Tag und Nacht.

Drei Rettungswagen des DRK Main-Kinzig-Kreis mit auffälliger Heckbeklebung und eingeschaltetem Blaulicht.

Für noch mehr Sicherheit statten wir Ihr Fahrzeug mit einem Rückwarnsystem (RWS) und einer Rückfahrkamera aus.

Rettungswagen des Main-Kinzig-Kreises mit geöffneter Seitentür, Einblick in das Innere.

Der Eingang in den Patientenraum wird über eine breite Schiebetür komfortabel ermöglicht, die einen einfachen Zugang gewährleistet. Eine ausfahrbare Trittstufe sorgt zusätzlich für mehr Sicherheit beim Ein- und Aussteigen. Dank des Außenzugangs und der zahlreichen Außenklappen ist das Rettungsequipment jederzeit schnell und problemlos griffbereit, sodass im Einsatz keine wertvolle Zeit verloren geht.

Innenansicht eines Rettungswagens mit klar strukturierter, farbcodierter Stauraumorganisation und moderner Ausstattung.

Im Trennwandschrank sorgt die durchdachte Anordnung mit zahlreichen Staufächern und Schubladen für Ordnung und einen festen Platz für jedes Utensil. Farbcodierte Folien mit individueller Beschriftung der Schubladen und Fächer erleichtern den Zugriff auf die Materialien macht die Nutzung noch intuitiver.

Innenansicht eines hochmodernen Rettungswagens mit strukturierter Schrank- und Schubladenanordnung.

Die zahlreichen Staufächer und Schrankkombinationen bieten ausreichend Platz für die medizinische Ausstattung. Eine fortschrittliche und praxisgerechte Ausstattung sorgt dafür, dass das Rettungspersonal die tägliche Arbeit sicher und ergonomisch ausführen kann.

Beleuchteter Innenraum eines Rettungswagens mit blauer Ambientebeleuchtung und klar strukturierter Ausstattung.

Die Beleuchtung im Patientenraum kann bei Bedarf auf eine sanfte Traumabeleuchtung umgeschaltet werden. Diese Funktion sorgt für eine beruhigende und angenehme Atmosphäre im ausgebauten RTW, sodass Sie Ihre Patienten in einer komfortablen und stressfreien Umgebung transportieren können.

Innenansicht eines Rettungswagens mit Sitzplatz, Trage und medizinischer Gerätehalterung.

An der Gerätewand können medizinische Geräte sicher und flexibel an Airlineschienen montiert werden. Diese praktische Lösung ermöglicht eine individuelle Anordnung der Ausrüstung, sorgt für Stabilität und gewährleistet gleichzeitig eine schnelle Zugänglichkeit der Geräte während des Einsatzes. So bleibt der Patientenraum stets organisiert und gut ausgestattet.

Nahaufnahme einer Kartsana-Trage auf Schienensystem im Rettungswagen.

Neben unserem eigenen hydropneumatischen Schwebetisch P4 gewinnen elektrohydraulische Fahrtragen zunehmend an Bedeutung im Rettungsdienst. Diese modernen Fahrtragen bieten nicht nur hohen Komfort und Sicherheit für die Patienten, sondern ermöglichen auch ein ergonomisches Arbeiten für das Einsatzpersonal. Durch ihre einfache Handhabung und Flexibilität tragen sie dazu bei, den Transport effizienter, schonender und sicherer zu gestalten.

Über 150 Jahre Erfahrung Dürfen wir Sie beraten?

Wir stehen Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite und freuen uns, Ihre Wünsche und Anforderungen zu besprechen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind für Sie da und helfen Ihnen, die bestmögliche Lösung zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontaktieren Sie uns

Perfekte Raumausnutzung

  • Mehr Innenraumvolumen und Platz für umfangreiche medizinische Ausstattungen, um Bewegungsfreiheit und schnellen Zugriff zu gewährleisten

Bedienfeld mit Tasten für Licht- und Signalsteuerung im Einsatzfahrzeug

Modularer Innenausbau

  • Zahlreiche Schränke, Staufächer und Außenklappen für geordnete Aufbewahrung von Sanitätsmaterial und Notfallausrüstung

  • Flexible Anpassung durch modulare Schrankelemente, individuell konfigurierbar

Diagnostikschublade im Rettungswagen mit Manschetten und Zubehör

Optimierte Ergonomie

  • Unser elektro-hydraulischer Ambulanztisch sorgt für Komfort und einen schonenden Patiententransport

Alt-Text: Innenraum eines modernen Rettungswagens mit Tragenhalterung.

LED-Signalanlage und Zusatzmodule Maximale Sichtbarkeit – Rundum geschützt mit modernen Rettungsfahrzeugen

Für die bestmögliche Absicherung und Sicherheit – sowohl während der Einsatzfahrt als auch am Einsatzort – sind unsere Rettungswagen mit einer hochmodernen, LED-basierten optischen Sondersignalanlage ausgestattet. Diese ist in den Kofferecken der Fahrzeuge integriert und gewährleistet durch die Blaulichtecken eine vollständige 360°-Sichtbarkeit, die eine maximale Warnwirkung rund um den Einsatzort erzielt. Zusätzlich sorgen vielfältige Zusatzmodule wie Arbeitsscheinwerfer, Positionsleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger sowie Schluss- und Bremslichter für noch mehr Sicherheit und Sichtbarkeit. Auf Wunsch können die Fahrzeuge für noch mehr Sicherheit mit einem Rückwarnsystem (RWS) und einer Rückfahrkamera ausgestattet werden.

Rettungswagen anfragen
Frontbereich eines Rettungswagens mit Blaulicht und Martinshorn
Trage im Patientenraum eines Rettungswagens auf Schienensystem

DAS HERZSTÜCK Miesen P4-Ambulanztisch

Unser elektro-hydraulischer MIESEN P4-Ambulanztisch gewährleistet eine optimale Behandlung der Patienten. Durch seine präzise Einstellmöglichkeiten und flexible Verstellbarkeit sorgt er für höchsten Komfort und eine effektive Versorgung. Das Be- und Entladen der Trage erfolgt mühelos und schonend - für Sanitäter und Patienten.

Rettungswagen anfragen

Profitieren Sie von über 150 Jahren Expertise